
![]() |
– lich Willkommen |
Schön, dass Sie uns online besuchen.
Hier lernen Sie unsere kinderneurologische und kinder- und jugendpsychiatrische Gemeinschaftspraxis kennen.
Die Gemeinschaftspraxis wird von Albert Storcks (Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Neuropädiatrie) und Gisela Storcks (Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie) geführt.

Die Organisation Ihres Termins
Wenn Sie unsere Hilfe in Anspruch nehmen möchten,
vereinbaren Sie gerne telefonisch einen Termin.
Sollte die telefonische Erreichbarkeit schwierig sein, können Sie auch gerne eine E-Mail schicken. Wir melden uns so schnell wie möglich zurück. Bitte bringen Sie zum Termin das gelbe Vorsorgeheft und etwaig vorhandene frühere Arztberichte und Befunde mit. Wir möchten Sie freundlich darauf hinweisen, dass alle Kinder, Jugendlichen und Eltern nur nach einem vereinbarten Termin in unsere Praxis kommen können. Da wir eine reine Bestellpraxis sind, kann niemand „dazwischengeschoben“ werden. Denken Sie zum Termin unbedingt an die gültige Versicherungskarte.
Bitte bringen Sie für die Untersuchung Ihres Säuglings oder Kleinkindes ein eigenes Handtuch mit. Auch beim EEG ist ein eigenes Handtuch angenehm.
Die Gesundheitsgeschichte Ihres Kindes
Bitte drucken Sie den beiliegenden Fragebogen aus und beantworten Sie die Fragen zur Gesundheitsgeschichte Ihres Kindes.
Hilfreich ist es, wenn Sie Ihr Anliegen kurz beschreiben.
Alle Patienten, die Heilmittelverordnungen (Ergotherapie/Logopädie) und/oder Rezepte erhalten, müssen dem Arzt mindestens einmal im Quartal der Verordnung vorgestellt werden. Bitte denken Sie daran, rechtzeitig einen Termin zu vereinbaren. BTM-Rezepte (z.B. Medikinet) dürfen grundsätzlich nicht mit der Post verschickt, sondern müssen persönlich abgeholt werden.
Telefon: 044 41 – 999 68 96
Unser Praxisteam – Wir sind für Sie da!
Wir filtern unsere Luft
Weniger Viren in der Atemluft reduzieren das Infektionsrisiko. Das gilt nicht nur für Corona-Viren. Mit unserem neuen Luftreinigungsgerät mit HEPA-Filter möchten wir über die üblichen Hygienemaßnahmen hinaus einen Zusatzbeitrag für die Gesundheit unserer Patienten und Mitarbeiter leisten.
Corona-Virus- Information für unsere Patienten
Um für alle Patienten, Angehörige und Mitarbeiter die Corona-Virus Infektionsrisiken möglichst zu minimieren, werden, solange es die Situation erfordert, folgende Vorkehrungen für den Praxisablauf getroffen:
1. Mund-Nasen-Schutz soll in der Praxis getragen werden. Im Eingangsbereich der Praxis finden Sie einen Spender für Handdesinfektionsmittel. Vor dem Eintritt in einen Behandlungsraum und vor dem Verlassen der Praxis werden Sie gebeten, sich die Hände zu desinfizieren.
2. Sofern die Bezugspersonen nicht geimpft sind, bitten wir darum, dass nur eine Person die Praxis mit dem Kind aufsucht.
3. Halten Sie bitte die Abstandsregeln ein.
4. Patienten oder Begleitpersonen, die an einer fieberhaften Erkrankung oder Erkältung leiden, dürfen die Praxis nicht betreten und werden gebeten, telefonisch oder per e-mail nach einem Ersatztermin zu fragen. Sollten Sie uns Ihr Kind aufgrund eines fieberhaften Infektes zur Behandlung vorstellen wollen, bitten wir Sie, sich telefonisch oder per e-mail anzukündigen. Wir werden den Termin so organisieren, dass Kontakt zu anderen Patienten oder Besuchern vermieden wird.
5. Das Wartezimmer soll nicht mit mehreren Personen gleichzeitig besetzt werden. Aus diesem Grunde kann es erforderlich sein, dass Sie Wartezeit mit einem Spaziergang draußen oder in Ihrem Fahrzeug verbringen müssen. Für die Wartezeit außerhalb der Praxis händigen wir Ihnen einen Pager aus, mit dem wir Sie auch außerhalb der Praxisräume aufrufen können.
6. Spielzeug und Bücher stehen aus hygienischen Gründen aktuell nicht im Wartezimmer bereit. Bringen Sie am besten bei Bedarf eigenes Spielzeug/Bücher mit.